Die Rosskastanie
Wie der Name schon vermuten lässt, war die Rosskastanie ein stärkender Futterzusatz bei Husten und Dämpfigkeit der Rösser.
Auch der Artname, Aesculus hippocastanum, leitet sich vom griechischen "hippo " (=Pferd) und "castanum" (=Kastanie) ab. Die in der Rosskastanie enthaltenen Saponine (Seifenstoffe) lösen den zähen Schleim in den Bronchien kranker Tiere. Der Mensch sollte bei einer innerlichen Einnahme zu Fertigpräparaten aus der Apotheke greifen!
Gesammelt haben wir die glänzenden Früchte dieses Seifenbaumgewächses wohl alle kiloweise, ohne zu wissen welchen Schatz wir da nach Hause schleppten! Rosskastanienextrakt ist das wichtigste Mittel zur Therapie beim Krampfaderleiden, stärkt und strafft erschlaffte Venen und beugt einer Thrombosebildung vor. Weiters wirkt die Rosskastanie zusammenziehend auf die Gefäße, schwellungs- und entzündungshemmend, wirkt somit bei Venenerkrankungen der Ödembildung entgegen.
Diese Wirkung verdanken wir dem Inhaltsstoff Aeszin, ein Saponingemisch das besonders im Samen der Rosskastanie vorhanden ist. Deshalb können Rosskastanien auch als Waschnüsse verwendet werden: geschälte Früchte ergeben eine weisse Lauge und eignen sich für helle und weisse Wäsche, mit der Schale kann dunklere Wäsche gewaschen werden.
Doch nicht nur die Saponine machen die Rosskastanie so wertvoll, sondern auch ein Kumaringlykosid Namens Aesculin. Das Aesculin absorbiert ultraviolette Strahlung und kann in Salben als natürlicher Sonnenschutz verwendet werden. Die Flavonoide in der Rosskastanie wirken entzündungshemmend und hautberuhigend, somit wird die Salbe generell auch von Menschen mit sensibler Haut gut vertragen.
Gesammelt werden die frischen Rosskastanien jetzt im Herbst. Anschließend trennen wir die Schale vom weissen Samen wenn wir die Früchte in Cremes, Seifen oder als Waschmittel verwenden möchten. Die Samen und die Schalen getrennt im Mixer oder Mörser zu Mehl pulverisieren und an einem warmen Ort 3-4 Tage an der Luft trocknen lassen, in Gläser füllen und für weitere Verwendungen aufbewahren.