Feuchtigkeitspflege mit LSF
-60ml Ölbasismischung (20ml Karotte, 20ml Veilchen, 20ml Mischung aus Granatapfelkernöl, Sanddornfruchtfleischöl, Wildrosensamenöl und Jojobaöl
-6g Sheabutter
-6g Bienewachs
-12g Tegomuls
-100 ml Hydrolat (Schafgarbe, Immortelle)
-15 Tr. Veilchentinktur
Sonnenschutz
-15 Tropfen Grundmischung ätherischer Öle (Lavendel fein, Petit Grain, Litsea, Teebaum, Eisenkraut, Cistrose, Neroli)
Fette inklusive Emulgator im Wasserbad zum Schmelzen bringen und überkühlen lassen. Die Wasserphase ebenfalls erwärmen und unter ständigem Rühren in die Fettphase einrühren. Wenn beide Phase gut temperiert sind, mischen sie sich leichter! Wachsränder immer wieder vom Schüsselrand schaben und zur Rührmasse geben. Restliche Wirkstoffe unterrühren, füllen und beschriften.
Wirkungen:
Shea Butter:
Besonders hautpflegend, regenerierend und heilend, reguliert Verhornungsprozess, intensiv feuchtigkeitsbindend
Wildrosenöl (Hagebuttensamen):
Zellregenerierend, feuchtigkeitsbindend, stark entzündungshemmend und wundheilend
Sanddornfruchtfleischöl:
Besonders antioxidativ, stark wundheilend und zellregenerierend, schützt vor vorzeitiger Hautalterung
Jojobaöl:
Intensiv hautpflegend, feuchtigkeitsbindend, gute Tiefenwirkung
Granatapfelkernöl:
AntiAging, hilft bei Problemhaut
Eisenkraut:
Körperlich: antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, immunstimulierend, herzstärkend-ausgleichend, nervenstärkend, verdauungsfördernd
Psychisch: geistig erfrischend, konzentrationsfördernd, inspirierend, seelisch aufhellend
Litsea:
Körperlich: antibakteriell, antiviral, antimykotisch, entzündungshemmend, immunmodullierend, durchblutungsfördernd, entkrampfend, beruhigend, hautpflegend, hautstoffwechselanregend, verdauungsfördernd
Psychisch: erfrischend, belebend, konzentrationsfördernd
Cistrose:
Körperlich: desinfizierend, antimykotisch, entzündungshemmend, immunstimulierend, entkrampfend, entstaubend, durchblutungsfördernd, stark blutstillend, hautregenerierend, narbenbildend (erleichtert die Narbenbildung aller oberflächlichen Wunden und vermeidet eine weitere Infektion), antiparasitär
Psychisch: ausgleichend, stimmungsaufhellend, stärkend
Petit Grain:
Körperlich: antibakteriell, antimykotisch, entzündungshemmend, schmerzstillend, entspannend, entkrampfend, ausgleichend, blutdruckregulierend, schlaffördernd
Psychisch: ausgleichend, stärkend, stark stimmungsaufhellend, entspannend
Lavendel fein:
Körperlich: antibakteriell, antiviral, antiseptisch, antimykotisch, fiebersenkend, stark immunstimulierend, zellregenerierend, wundheilend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, krampflösend, durchblutungsfördernd, schlaffördernd, insektenabweisend
Psychisch: ausgleichend, beruhigend, aufbauend, angstlösend und antidepressiv
Tea Tree:
Körperlich: antibakteriell, antiviral, antimykotisch, antiseptisch, entzündungshemmend, abwehrsteigernd, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, aquaretisch, hautregenerierend, juckreizstillend, insektenabweisend
Psychisch: stabilisierend, vitalisierend
Schafgarbenhydrolat
juckreizstillend, beruhigend, entzündunghemmend und adstringierend. Daher ein gutes Hydrolat für Deoprodukte, unreine und fette Haut,es eignet sich auch wunderbar bei fettig-schuppiger Kopfhaut in Haarpflegemitteln
Immortellenwaaser:
In der DIY-Kosmetik verwenden wir das Hydrolat sehr gerne als Wasserphase bei Pflegeprodukten, die die Wundheilung unterstützen. Auch in der Anti-Aging-Kosmetik gewinnt die Immortelle zunehmend an Beliebtheit - z.B. bei Augenringen oder von Allergien gegeplagte Augen. Zur Pflege von Narben und Schnittwunden wird sie ebenfalls empfohlen.
Akne Gesichtswasser Aromatherapie
Wir stellen zuerst eine Grundmischung der ätherischen Öle zusammen:
10 Tr. Petit Grain
20 Tr. Lavendel fein
10 Tr. Lorbeer
5 Tr. Tea Tree
5 Tr. Niaouli
5 Tr. dieser Grundmischung geben wir in 100 ml Hamameliswasser und da sich die fetten Öle mit dem Hamameliswasser nicht verbinden, benötigen wir einen Emulgator: 10 Tr. Solubol (erhältlich online oder über die Apotheke).
Das Gesichtswasser auf ein sauberes Wattepad geben und das Gesicht 2 mal täglich reinigen.
Wirkung der Inhaltsstoffe:
Hamameliswasser: abschwellend, blutstillend, entzündungshemmend, zusammenziehend und antiseptisch
Petit Grain:
Körperlich: antibakteriell, antimykotisch, entzündungshemmend, schmerzstillend, entspannend, entkrampfend, ausgleichend, blutdruckregulierend, schlaffördernd
Psychisch: ausgleichend, stärkend, stark stimmungsaufhellend, entspannend
Lavendel fein:
Körperlich: antibakteriell, antiviral, antiseptisch, antimykotisch, fiebersenkend, stark immunstimulierend, zellregenerierend, wundheilend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, krampflösend, durchblutungsfördernd, schlaffördernd, insektenabweisend
Psychisch: ausgleichend, beruhigend, aufbauend, angstlösend und antidepressiv
Lorbeer:
Körperlich: antibakteriell, antiviral, antimykotisch, schleimlösend, ausgleichend, schmerzstillend, entzündungshemmend, hautregenerierend, hautzellerneuernd
Psychisch: stärkend, vitalisierend, ausgleichend, stimmungsaufhellend
Tea Tree:
Körperlich: antibakteriell, antiviral, antimykotisch, antiseptisch, entzündungshemmend, abwehrsteigernd, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, aquaretisch, hautregenerierend, juckreizstillend, insektenabweisend
Psychisch: stabilisierend, vitalisierend
Niaouli:
Körperlich: antibakteriell, antiseptisch, antiviral, antimykotisch, entzündungshemmend, schmerzstillend, zellregenerierend, hautschützend, hautstoffwechselanregend, bindegewebsstabilisierend,
Psychisch: stärkend, klärend, belebend
Quelle:
Praxis Aromatherapie, Werner/Braunschweig, Haug
Akne Creme Aromatherapie
Zutaten:
30g Sheabutter
20ml Hagebuttensamenöl (Wildrosenöl)
3 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
1g Kakaobutter
Ätherische Öle:
1Tr. Eisenkraut oder Litsea
1Tr. Cistrose
3Tr. Benzoe Siam
Die Zutaten findet ihr im Fachhandel, Reformhäuser oder online.
Shea Butter Wirkung:
Besonders hautpflegend, regenerierend und heilend, reguliert Verhornungsprozess, intensiv feuchtigkeitsbindend
Wildrosenöl (Hagebuttensamen):
Zellregenerierend, feuchtigkeitsbindend, stark entzündungshemmend und wundheilend
Sanddornfruchtfleischöl:
Besonders antioxidativ, stark wundheilend und zellregenerierend, schützt vor vorzeitiger Hautalterung
Eisenkraut:
Körperlich: antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, immunstimulierend, herzstärkend-ausgleichend, nervenstärkend, verdauungsfördernd
Psychisch: geistig erfrischend, konzentrationsfördernd, inspirierend, seelisch aufhellend
Litsea:
Körperlich: antibakteriell, antiviral, antimykotisch, entzündungshemmend, immunmodullierend, durchblutungsfördernd, entkrampfend, beruhigend, hautpflegend, hautstoffwechselanregend, verdauungsfördernd
Psychisch: erfrischend, belebend, konzentrationsfördernd
Cistrose:
Körperlich: desinfizierend, antimykotisch, entzündungshemmend, immunstimulierend, entkrampfend, entstaubend, durchblutungsfördernd, stark blutstillend, hautregenerierend, narbenbildend (erleichtert die Narbenbildung aller oberflächlichen Wunden und vermeidet eine weitere Infektion), antiparasitär
Psychisch: ausgleichend, stimmungsaufhellend, stärkend
Benzoe Siam:
Körperlich: antimikrobiell (mehr gegen Hefen und Pilzen, weniger Bakterien)desodorierend, konservierende, antioxidativ, entkrampfend, ausgleichend, entzündungshemmend, wundheilend, epithelisierend, mild auswurffördernd
Psychisch: Geborgenheit und Wärme vermittelnd, entspannend, angstlösend
So viel mal zu den Zutaten und ihre Wirkungen. Auffällig ist, dass es eine rein fetthaltige Creme ist, also ohne jeglichen Wasseranteil. Das scheint auf den ersten Blick bei Akne eher kontraproduktiv zu sein, macht jedoch Sinn unter folgender Betrachtung. Akne bekommt nicht jeder und auch die Ausprägung ist unterschiedlich, reicht von ein bisschen bis schwerste Akne auch über den Rücken. Ich selbst blieb verschont zum Glück, meine beiden Geschwister hatten schon damit zu kämpfen aber dank des Einsatzes meiner Mutter sind keine körperlichen Narben in ihren Gesichtern übrig geblieben. Aber da waren auch Mitschüler, das hat schon beim Hinsehen wehgetan, vom Spott und Ekel der anderen gar nicht zu reden. Das hat mich damals schon sehr beschäftigt und immer noch sehe ich Erwachsene mit deutlichen Narben in ihren Gesichtern, die ein Leben lang jedem ins Gesicht schreien: Ich hatte Akne! Damit verbunden ist natürlich auch die Message: ich hatte eine problematische Jugend und trage die Narben, innen wie außen mit mir herum. Und weil keiner dieses fürchterliche Schicksal erdulden will, sind die Regale mit Produkten gegen unreiner Haut voll. Die Palette reicht von den namhaften Herstellern über Billigware hin zu Naturkosmetik, kaum einer kommt ohne Produktlinie gegen unreine Haut aus. Und trotzdem sehe ich immer noch Akne in Hülle und Fülle. Der Hautarzt schaut einmal drüber und verschreibt eine rezeptpflichtige Salbe, die Kosmetikerin reinigt und drückt in bester Absicht und das alles bewirkt nur eines: es wird noch schlimmer. Der Druck, dieses Stigma im Gesicht los zu werden steigt immer weiter, die Akne blüht, das Geldbörsel raucht und die Stimmung ist im Keller.
Da muss unbedingt ein neuer Ansatz her, das ist eine Quälerei für alle Beteiligten und wie immer liegt die Lösung in der Betrachtung des Gesamtbildes. Die Adoleszenz ist nicht umsonst berühmt berüchtigt und legendär. Nein, ich rede nicht von der Pubertät, denn die ist vergleichsweise harmlos und in ein paar Wochen abgeschlossen. Das was nach der beinahe blitzartigen Transformation mit unserem Körper passiert ist nämlich keine Pubertät mehr, sondern dieser „Zustand“ wird Adoleszenz genannt und reicht bis in die Zwanziger hinein. Da passiert so viel in und mit uns, ganze Forschungsfelder gibt es da, das ist wahnsinnig komplex und wahrscheinlich wissen wir auch erst einen Bruchteil, aber der springende Punkt ist: alles verändert sich und für viele Kinder ist diese Verwandlung in ein „Pubertier“ auch mit vielen Unsicherheiten und Veränderungen verbunden. Das kann so weit gehen, daß diese Ängste über die Haut quasi nach außen geschrien werden. Sind wir dann erst in dem vorhin aufgezählten Teufelskreis ist es nur logisch daß die Akne immer schlimmer statt besser wird. Körperlich wäre das Problem gar nicht so schwer in den Griff zu bekommen, die Vorgänge sind simpel und bekannt: Hormone spielen verrückt, die Talgdrüsen eskalieren und verstopfen die Poren- so entstehen Mitesser . Diese Mitesser werden zu den Pickeln und Pusteln die uns so plagen. Durch Verunreinigungen sind sie entzündet oder vereitert. Das heißt körperlich allein muss vor allem auf Sauberkeit geachtet werden. Bettwäsche und Handtücher regelmäßig wechseln, tägliche Reinigung und keine schmutzigen Hände im Gesicht!
Das ist auf körperlicher Ebene alles was es braucht. Die Seele jedoch braucht mehr, die braucht Verständnis und Vertrauen, ähnlich geht es der betroffenen Haut: sie ist hochempfindlich und ihr Säureschutzmantel (Abwehr gegen Bakterien) ist geschwächt. Diese Haut braucht Heilung und nicht noch mehr aggressive Produkte, die das ganze nur noch verschlimmern. Unter all diesen Aspekten ist die Auswahl der Zutaten dieser Creme absolut sinnvoll und erklärt den hohen Anteil hochwertigster Öle!
Alle Fette bis auf die ätherischen Öle im Wasserbad schmelzen, etwas überkühlen lassen, die ätherischen Öle hinzufügen und in saubere Cremedosen abfüllen.
Viel Erfolg!
Quellen:
Heilkosemtik aus der Natur, Myriam Veit, Kosmos
Praxis Aromatherapie, Werner/Braunschweig, Haug
Creme gegen Hautunreinheiten
Im Rahmen des Aufbaulehrgangs Kräuterpädagogik mussten wir zu jedem Themengebiet eine Hausübung machen und dies brachte mich auf die Idee das Mädesüß mal äußerlich zu verwenden.
Ich habe 3 junge Männer in meinem Haushalt und da sind natürlich Hautunreinheiten und dementsprechende Produkte ein Dauerbrenner. Also habe ich mir eine Creme überlegt, die Unreinheiten und gleichzeitig der Narbenbildung entgegenwirkt.
Ich brauche dafür:
Die Ringelblume ist für ihre heilende Wirkung bekannt und hilft der Haut bei der Regeneration.
30 ml Öl
6g SheaButter
6g Tegomuls
50 ml Hamamelishydrolat
15 Tr. Mädesüßtinktur
15 Tropfen Neroli Öl
Öl, Butter und Tegomuls im Wasserbad zum Schmelzen bringen und überkühlen lassen. Das Hydrolat sollte lauwarm sein und wird anfangs tropfenweise und dann später in einem dünnen Rinnsal unter ständigem Rühren in das Fett eingearbeitet. Jeder der schon mal selbst Mayonnaise gemacht hat, weiß genau wovon ich spreche, damit sich Fett-und Wasserphase möglichst gut vermischen. Zum Schluss wird noch das ätherische Öl untergerührt und die Creme anschliessend in saubere Tiegel gefüllt. Bitte warten bis die Creme vollständig abgekühlt ist bevor die Tiegel verschlossen werden. Beschriften und die Tiegel, die nicht sofort gebraucht werden im Kühlschrank aufbewahren, da keine Konservierungsstoffe verwendet werden!
Gutes Gelingen!
Aus gegebenem Anlass hier ein Rezept für sonnenstrapazierte Haut. Diese Pflegemischung eignet sich auch zur Behandlung von Hitzeausschlägen oder zur täglichen Feuchtigkeitspflege. Die Pflege soll im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist somit angenehm kühl beim Auftragen.
-etwas Topfen
-Aloe Vera Gel
-konzentrierter Mädesüssaufguss
-ein Päckchen Natron
-10 Tr. ätherisches Lavendelöl
Alle Zutaten miteinender verrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Topfen kühlt, Aloe Vera versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, lindert Schmerz und Juckreiz, der Mädesüssaufguss wirkt entzündungshemmend und schmerlindernd, das basische Natronpulver beruhigt die Haut und das Lavendelöl unterstützt die beruhigende und schmerzlindernde Wirkung. Mit dem ätherischen Lavendelöl sollte man eher sparsam umgehen und beobachten wie die Haut darauf reagiert!
Haltbarkeit: ca 14 Tage im Kühlschrank